Viele Bäume umgestürzt – Grüne besuchen den Stadtwald C3 und halten die Eindrücke auf Bildern fest
Das Orkantief Sabine hat letzte Woche Deutschland in Atem gehalten. Bundesweit gab es Verletzte und Sachschäden durch umgestürzte Bäume. Die Bahn hatte den Betrieb eingestellt.
Die Folgen des Orkantiefs waren auch in Hockenheim deutlich sichtbar und für alle spürbar. Auf dem Parkplatz C3 sind viele Bäume vollständig entwurzelt umgestürzt. Manche von ihnen haben den Spielplatz getroffen. Dies stellten die Fraktionsmitglieder von Bündnis 90/Die Grünen mit Erschrecken fest, als sie sich einen Tag nach dem Orkantief ein Bild vor Ort machen wollten. Im Stadtwald C3 haben sie mehrere umgestürzte Bäume vorgefunden. „Dies macht einmal mehr deutlich wie sehr unser Wald vom Klimawandel betroffen ist“, sagt Fraktionsvorsitzender Adolf Härdle. „Auch wenn die Stadt insgesamt glimpflich davon gekommen ist, leidet auch der Hockenheimer Wald spätestens seit des Dürresommers von 2018 sehr.“
Für Hockenheim bedeutet dies, dass wir unseren Wald auf den Klimawandel vorbereiten und „neu“ planen müssen. Und zwar mit Baumarten, die mit dem schnell sich ändernden Klima zurechtkommen. „Jede weitere Zerstörung oder Rodung des Waldes zur Parkplatznutzung ist nicht mehr zu tolerieren“, so Härdle. „Der bestehende Wald muss aufgeforstet und geschützt werden. Er bedeutet für uns Hockenheimerinnen und Hockenheimer eine ökologische Ressource und ein Erholungs- und Erlebensraum“.
„Wir müssen auch an die nachfolgenden Generationen denken!“ sagt Dörflinger. Der Wald ist unsere Lebengsgrundlage und in unserem Hockenheimer Wald zählt jeder Baum!
Verwandte Artikel
Grüne spenden BUGA-Baum für den Gartenschaupark
Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden Bäume nach Ablauf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim als Stadtgrün an interessierte Bürger:innen weitergegeben. Die Grünen Hockenheim konnten aus dem Bestand der Gartenbau speckis GmbH…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Stellenmehrung und Beitragsminderung
Die heutige Sondersitzung des Gemeinderates ist das Ergebnis der Abstimmung im Gemeinderat vom 27. September. Sie steht symbolisch für einen urdemokratischen Prozess und ein Bekenntnis einer beeindruckenden Mehrheit des GMR…
Weiterlesen »
Bild von congerdesign auf Pixabay
Stellungnahme der grünen Stadtratsfraktion „Betriebsübergang von drei städtischen Einrichtungen – Kindergärten“
Von der Verwaltung wird der Gemeinderat darum gebeten den „beigefügten Betriebsführungsvertrag mit dem Postillion e.V. abzuschließen und den „Betrieb der drei städtischen Kindetageseinrichtungen zum 01.01.2024 an den Postillion“ zu beschließen“…
Weiterlesen »